Nachhaltiges Bauen - Workshop im Schloss Henriette

Für diese Veranstaltung sind nur noch 39 Platz/Plätze verfügbar. Wenn Sie fortfahren und mehr als 39 Personen registrieren (einschließlich Ihnen selbst), wird die gesamte Gruppe auf die Warteliste gesetzt. Alternativ können Sie die Anzahl der anzumeldenden Personen auf 39 reduzieren, um nicht auf die Warteliste gesetzt zu werden.


Strukturwandel-Werkstatt

Am 23.08.2025 um 11:00 Uhr im Schloss Henriette-Helmsdorf

Logo_Werksatt_RGB.png


Nachhaltige Bau- und Dämmstoffen sowie Naturfarben bestehen größtenteils aus nachwachsenden, mineralischen oder recycelten Materialien, sind ressourcenschonend und kreislauffähig. Ihre bauphysikalische Leistungsfähigkeit ist unschlagbar.

Trotzdem gibt es viele Unsicherheiten in diesem Bereich. In der Veranstaltung klären wir u.a. folgende Fragen:
Welche Materialien sind tatsächlich nachhaltig sowie verfügbar? Wo kann man sie beziehen? Welche Baustoffe sind zugelassen?
Wo gibt es Unternehmen und Architekt:innen, die mit nachhaltigem Planen & Bauen vertraut sind?
Wie komme ich als Handwerker:in an das Knowhow?
Nachhaltig Bauen ist auf den ersten Blick kostenintensiver – aber stimmt das auch?

Es gibt viel Raum für eigene Fragen und Vernetzung sowie anfassbare Beispiele verschiedener Bau- und Dämmstoffe.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Vereinen, Gemeinschaftsprojekten, aus dem Handwerk und der Verwaltung.




Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Veranstaltung findet im Projekt „ZusammenWachsen – Engagiert im Revier“ statt und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Richtlinie “STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten” gefördert.


Anmeldeformular:

*

Vorname, Nachname, Anrede, E-Mail
  
Organisation
Bundesland
Bitte teilen Sie uns mit, in welchem Bundesland Sie wohnen. Diese Angabe hilft uns bei der Evaluation unserer Projekte.
Wirkungsbereiche im Projektgebiet
Freiwillige Angabe: In welchen Regionen sind Sie aktiv? Mehrfachnennungen sind möglich.
Einwilligung in Datenverarbeitung und Anmeldung